Plant Historian AM
Alarmmanagement für mehr Anlagensicherheit und -transparenz
Features im Überblick
Zentrales Dashboard
Alarmhäufigkeiten und Schichtereignisse im Blick
Anlagenstatus
Ausgabe des Anlagenstatus
E-Mail-Berichte
Benachrichtigung per E-Mail
Berichterstellung
Erstellung von KPI-Bereichten
MOC
Verwaltung und Freigabe von Aufgaben
Rechtemanagement
Zentrale Verwaltung von Benutzer- und Gruppenrechten
SPS/PLS
Schnittstelle zu SPS/PLS
Alarmrationalisierung
Alarmabgleich, Bestimmung u. Dokumentation der Gründe
Plant Historian AM
Alarmmanagement nach ISA 18.2, NAMUR NA102 und EEMUA 191 - für mehr Anlagensicherheit und -transparenz
Plant Historian AM ist ein Langzeitarchivsystem für Alarme und Meldungen und unterstützt in kritischen Situationen schneller die richtigen Entscheidungen zu treffen und somit die Anlagensicherheit zu erhöhen:
- Mit entsprechend verlinkten Verfahrensanweisungen
- Transparenz bei Alarmfluten durch z.B. Alarmlisten nach Prioritäten
- Direkte Informationsweiterleitung bzw. Alarmweiterleitung per SMS, Email, Telefon
Dadurch lassen sich Produktionsausfälle, Anlagenstillstände oder gar Unfälle mit fatalen Auswirkungen auf Mensch, Maschine oder Umwelt vermeiden.
Weitere Vorteile für die Produktion:
- Reduktion vom Alarmaufkommen
- Entlastung der Operator
- Reduzierung Zeitaufwand für Störmeldeerfassung, -reporting und -recherche
- Prozessqualität erhöhen
- Maschinenauslastung optimieren (OEE)
Anlagensicherheit – Transparenz – zentrale Verfügbarkeit
Benefits
- Erhöhte Anlagensicherheit durch transparente Darstellung der Alarm- & Eventsituation des Prozessleitsystems/Steuerung
- Erhöhte Anlagenverfügbarkeit (OEE)
- Reaktionszeitverkürzung durch Alarm- und Eventweiterleitung per SMS, E-Mail oder Telefon
- Unterstützung bei der Alarmreduzierung und Entlastung des Anlagenpersonals
- Automatisches KPI-Reporting nach ISA 18.2, NAMUR NA102 und EEMUA 191 (Folge- und Flatteralarme, durchschnittliche Alarmrate pro Operator, Alarmdauer, Auswertung der Alarmhäufigkeit)
- Personalisierte Darstellung der Alarminformationen
Core-Features
- Lückenlose Langzeitarchivierung aller Alarme und Meldungen
- Zentrales Alarm- & Event (A&E)-Monitoring mit Verlinkung der Verfahrensanweisungen
- Graphische A&E-Häufigkeitsauswertung und -verteilung (z.B. Top 20-Auswertung)
- Auswertung der Alarmhäufigkeit nach Kalenderwochen (Erkennen von Alarmtendenzen)
- Duplikaterkennung: Anzeige von Alarmen die innerhalb +/- 1 Sekunde mehrmals auftreten
- Auswertung von Folge- und Flatteralarmen
- Für Userprofile speicherbare Analyse-/Filtereinstellungen von Alarmen & Events
- Automatische Weiterleitung von Alarmen & Events in digitale Erfassungsmasken, z.B. automatische Störmeldeerfassung, Schichtbucheintrag, SAP, …
Technologien
- Unternehmensweite, zentrale Installation
- keine Clientinstallation erforderlich
- Multiuser- und Multiprojektfähigkeit, Skalierbarkeit, Mehrsprachigkeit und Prozessleitsystemunabhängigkeit
- Standardisierte Schnittstellen zu PLS/SPS Welt
- OPC-Kopplung für beliebige Prozessleitsysteme/Steuerungen z.B.:
- Siemens: Simatic PCS7, S7, WinCC, Teleperm M
- Yokogawa CENTUM VP
- Emerson: Delta V
- Honeywell: Experion, FSC102
- ABB: Freelance, 800xA, Advant Master, Symphony Maestro UX,Contronic P, Contronic E, Operate IT
- Foxboro: I/A Series
- HIMA HiMax
- Invensys Triconex

Testzugang Alarmmanagement
Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihren kostenfreien Testzugang für die Alarmmanagement-Lösung Plant Historian AM an und überzeugen Sie sich von Leistungs- und Funktionsumfang:
Plant Historian AM – Alarmmanagement
Erhöhte Anlagensicherheit durch transparente Darstellung der Alarm- & Eventsituation:
- Zentrales Alarm- & Event (A&E)-Monitoring mit Verlinkung der Verfahrensanweisungen
- Reaktionszeitverkürzung durch Alarm- und Eventweiterleitung
-
Automatische Weiterleitung von Alarmen & Events in digitale Erfassungsmasken
Noch Fragen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!